Es gibt bessere Lösungen als die Wurzelbehandlung
Oftmals werden erkrankte Zähne mit einer Wurzelbehandlung gerettet. Dafür zahlt Ihre Gesundheit möglicherweise einen hohen Preis. Denn wurzeltote Zähne stehen in Verdacht, als Störfelder zu wirken und eine Belastung für Ihren ganzen Organismus ist nicht auszuschließen!
So kann der wurzeltote Zahn Ihre Gesundheit beeinflussen*
- Giftstoffe können aus dem Zahn in die Blutbahn gelangen
- Entstehung einer chronischen Entzündung (silent inflammation) kann begünstigt werden
- Mögliche Erhöhung von Entzündungsmarkern
- Autoimmunerkrankungen können verstärkt werden
- Das Immunsystem wird möglicherweise geschwächt
In unserer Praxis entscheiden wir daher nach Abwägung aller Vor- und Nachteile, ob ein Zahn erhalten bleiben kann oder Ihrer Gesundheit zuliebe entfernt werden sollte. Besonders chronisch kranken Patienten raten wir dringend von einer Wurzelbehandlung ab, da der tote Zahn die Erkrankung weiter verstärken kann.
Wie hoch die Belastung eines toten Zahns für Ihren Organismus ist, finden wir mit Hilfe der Neuraltherapie* und des Orotox-Tests* heraus.
Keramikimplantate als Alternative zur Wurzelbehandlung
Ein steriles, weißes und biokompatibles Implantat ist die Alternative zu einem toten, oftmals dunkel verfärbten und mit Bakterien belasteten Zahn!
Wir sind überzeugt von Zahnimplantaten aus Vollkeramik, weil sie eine besonders ästhetische und gut verträgliche Lösung für Ihren Zahnersatz sind.
Sofortimplantat: schnell, schonend und ohne Lücke!
In den meisten Fällen ist es möglich, das neue Implantat aus Keramik sofort nach dem Entfernen des erkrankten Zahnes einzusetzen. Mit einem sofortigen Provisorium verlassen Sie die Praxis ohne störende Zahnlücke – sondern mit einem festen und schönen Zahn!
Somit überwiegen für uns die Vorteile einer Sofortimplantation.

* Die beschriebene Thematik bzw. das genannte Verfahren sind Gegenstand zahlreicher Studien, welche unsere Ansicht unterstützen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass ein wissenschaftlicher Wirkungsnachweis und eine offizielle Anerkennung aktuell noch ausstehen.